Ansprechpartner
Kursangebot 2025:
Es gibt wieder Schnupperkurse, Anfängerkurse und Probetrainings für alle Altersklassen. Die Kurse starten ab Mai 2025 in regelmäßigen Abständen auf unserem Bogensportplatz in Baldham / Vaterstetten. Das Datum und die jeweilige Uhrzeit sowie die Kosten werden an alle Interessierten nach Rückmeldung direkt als Angebot bzw. mittels Newsletteraufnahme kommuniziert. Bei Interesse bitte melden unter:
Jugend und Familien: jugend@vaterstetten-bogensport.de
Erwachsene: sport@vaterstetten-bogensport.de
Falls Sie Fragen zu allem rund um unseren Sport haben, wenden Sie sich bitte an:
Compoundbogen | Antje | |
Recurvebogen, Olympic Recurve | Florian, Peter | |
Blankbogen, Instinktivbogen | Florian, Peter | |
Jugend | Florian, Maike |
Trainingszeiten Erwachsene
Das freie Training für alle Mitglieder über 18 Jahren findet während der Sommersaison auf unserem Platz zu folgenden Zeiten statt:
Mittwoch ab 17:30 Uhr
Sonntag ab 10:00 Uhr
Achtung: freitags keine Trainingsmöglichkeit für freies Schießen während der Jugendtrainingszeit für Erwachsene aufgrund mangelnder Kapazität. Wir bitten zur Vorbereitung des Jugendtrainings rechtzeitig das freie Training einzustellen und 10 Minuten vor Beginn des Jugendtrainings mit allen Nachbereitungen fertig zu sein.
NEU: Ab Beginn der Sommersaison 2024 auch kein freies Training montags 18:00 – 20:30, da der Platz voll belegt ist.
Während der Wintersaison trainieren wir in der Schulturnhalle in Parsdorf und auch in der Halle unseres Kooperationsvereins Hubertus Poing zu folgenden Zeiten:
Mittwoch in der Schulturnhalle in Parsdorf
20:30 – 22:00 Uhr
Aufbau und Aufwärmen beginnt schon ab 20.00 Uhr obwohl die Halle belegt ist!
Das Training ist für jeden offen.
Freitag in der Halle in der Friedenstraße 1A in 85586 Poing.
19:00 – 21:30 Uhr
Das Training ist für jeden offen.
Sonntag in Schulturnhalle in Parsdorf
08:00 – 11:00 Uhr
Offenes Training für alle
Disziplinen
„Als Sportart setzt Bogenschießen Fertigkeiten in Präzision, Kontrolle, Fokus, Wiederholung und Durchhaltevermögen voraus. Bogenschießen kann von allen ausgeübt werden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Können und ist ein weit verbreiteter Zeitvertreib.“
World Archery
Unser Verein liegt im Schützenbezirk Oberbayern, wir sind Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund, Dachverband ist daher der Deutsche Schützenbund und die World Archery. Zusätzlich ist der Verein Mitglied im Deutschen Feldbogenverband. Unseren Mitgliedern stehen daher sowohl die rekordberechtigten Meisterschaften und Wettkämpfe, als auch die vom DFBV ausgerichteten Feldbogen- und 3d-Meisterschaften offen. Die verschiedenen Disziplinen sind:
Scheibe (Freiluft/Halle)
In diesem Bereich werden in der Freiluftsaison bei einer kleinen WA 2×36 Wertungspfeile auf die gleiche Entfernung geschossen. Die Distanz variiert je nach Altersklasse und Bogenart. Die große WA besteht aus 4×36 Pfeilen auf vier verschiedene Entfernungen. In der Wintersaison beträgt die Distanz 18 Meter und das Ziel wird erheblich kleiner. Als Scheibenschütze hat man so mehrmals im Jahr die Möglichkeit an Meisterschaften teilzunehmen. Dazu kommen viele offene und rekordberechtigte Turniere, bei denen Titel und Scheibennadeln erworben werden können. In diesem Bereich sind alle drei Bogenarten vertreten: viele Schützinnen und Schützen schießen mit sogenannten olympischen Recurvebögen. Dazu kommen der Compoundbogen und der Blankbogen, wobei sich bei letzterem das ‘Stringwalking immer mehr durchsetzt.
Liga (Halle)
Bei den Bogenschützen Vaterstetten besteht sowohl eine Compoundmannschaft als auch eine Recurvemannschaft. Die Compoundschützen schießen seit 2019 in der Bayernliga. Die Recurvemannschaft tritt in der Bezirksklase Ost an. Geschossen wird in beiden Ligen in einer Mannschaft zu dritt. Innerhalb von zwei Minuten müssen hintereinander sechs Pfeile auf 18 Meter geschossen werden. Die Auflagengröße beträgt im Recurve 40cm, bei Compound wird auf Spots geschossen. Pro Ligatag finden sieben Matches mit jeweils vier Passen gegen andere Vereine statt.
Feld
Beim Feldparcours stehen 24 Scheiben verschiedener Größe auf Entfernungen von 5 bis 55 Meter. Die jeweilige Entfernung muss bei 12 Scheiben im Wettkampf geschätzt werden. Zusätzliche Herausforderungen bietet das Gelände: Bergauf- und Bergabschüsse, Lichtverhältnisse, Senken etc. Hier sind alle drei Bogenklassen zugelassen, manchmal wird auch eine zusätzliche Instinktivbogenklasse angeboten. Feldparcours sind in der Umgebung sehr selten, daher gibt es nur wenige Schützen, die auf Feldscheiben trainieren.
3D-Parcours
Wie beim Feldbogenschießen ist hier ein Kurs im Gelände gestellt. Ziele sind Schaumstofftiere mit verschiedenen Trefferzonen. Hier müssen alle Entfernungen geschätzt werden. Die Distanz beträgt auch hier, je nach Bogenklasse und Alter, zwischen 5 und 45 Meter. Viele Schützen nutzen gelegentliche Ausflüge zu 3d Parcours zum Spaß haben, einige treten aber auch bei Meisterschaften an. Auch hier können alle drei Bogenarten geschossen werden.