Alle Artikel in: Uncategorized

Erster Anfängerkurs Bogenschießen – Saison 2023

Das Ausbildungsjahr beginnt am 10.05. mit einem Schnupperkurs! Für Interessierte bieten wir an nachfolgenden Terminen einen Anfängerkurs im Bogenschießen für Erwachsene an. Dieser richtet sich sowohl an Neueinsteiger, die sich für Bogensport interessieren, als auch an neue Mitglieder, die einen geordneten Einstieg suchen. Das benötigte Material wird gestellt. Kursort ist unser Schießplatz in Baldham. Die Kosten für den Kurs betragen 50 €. Bei Abschluss einer Mitgliedschaft wird die Kursgebühr erstattet. Die Teilnehmer sind während des Kurses versichert. Die Versicherungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs beginnt am Mittwoch 17.05.2023 um 17.00 Uhr und zieht sich über insgesamt 4 Trainingseinheiten, an den darauffolgenden Mittwochen. Terminübersicht: erster Termin : 10.05.2023 zweiter Termin : im Sommer, Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldung unter sport@vaterstetten-bogensport.de bei Jürgen Roth. Teilnahme nur nach Voranmeldung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Eröffnung der Außensaison 2023

Am 18.03.2023 ab 9 Uhr wird die Außensaison eröffnet! Wenn auch unser Platz ganzjährig offen ist, so gibt es doch eine Hallen und Außensaison. Zu der Saisoneröffnung werden wieder alle Scheiben aufgestellt und der Platz einem Frühjahrsputz unterzogen. Interessierte dürfen gerne auf einen Kaffee vorbei schauen!

1. Wettkampftag Bezirksklasse Nord

Das Experiment „Jugend für die Liga“ geht dieses Jahr in die zweite Runde. Unsere älteren Jugendlichen hatten im Sommer die Möglichkeit, sich für das Ligateam anzumelden und sind die Aufgabe begeistert angegangen. Trotzdem konnten am ersten Ligatag aufgrund von Schulstress und (noch) fehlenden Schützenpässen nicht alle teilnehmen. Also waren Anja, Claudia und Kai mit mir als Betreuerin am Samstagmorgen mal wieder auf dem Weg nach Langenpreising. Die ligaerfahrenen Schütz*innen wissen, dass ein Tag nur zu dritt ohne Wechselmöglichkeit ganz schön anstrengend sein kann. Auch wenn vergleichsweise wenig Pfeile geschossen werden, tut der Zeitdruck und strenge Ablauf sein übriges. Trotzdem haben unsere Großen die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Lediglich die erste Wertungspasse des Tages verlief nicht ganz optimal. Da wir hier mit Hallbergmoos auch drei vergleichsweise starke Gegner hatten, konnten wir das Blatt leider nicht mehr wenden und mussten gleich das erste Match verloren geben. Aber alle anderen Matches liefen wie vorgeplant: schon in der ersten Passe lagen wir vorne und konnten den Vorsprung dann mindestens halten oder sogar weiter ausbauen. Wirklich grobe Schnitzer passierten auch …

Jugend erfolgreich bei Bezirksvergleich in Landau

Mit einer vergleichsweise geringen Besetzung ging es mit Claudia, Kai und Oliver nach Landau zum ersten Hallenturnier der Saison. Angesetzt war ein Bezirksvergleich zwischen Oberbayern und Niederbayern, nominiert war unter anderem Claudia, und da die oberbayerische Mannschaft aufgrund von Krankheitsfällen unterbesetzt war, sprang auch Kai spontan ein. Und auch wenn gerade der erste Durchgang nicht nach Plan lief (der letzte Wettkampf ist dann doch ein bisschen her, Startschwierigkeiten waren also nicht überraschend), konnte im zweiten Durchgang doch noch einiges gerettet werden. Kai konnte so unter anderem mit 518 Ringen seine erste Scheibennadel und einen dritten Platz in der Jugendklasse mit nach Hause nehmen. Zusätzlich zu unseren Jugendlichen waren auch zwei unserer erwachsenen Anfänger am Start und schlugen sich wacker im ersten aushäusigen Wettkampf, das Fazit danach war durchaus positiv und besonders schön ist natürlich die Aussage „da geht noch was“. Unsere Blankbogen waren natürlich ebenfalls vor Ort und auch wenn die Ringzahlen unter den Erwartungen lagen, reichte es doch für einen zweiten und dritten Platz, eine Scheibennadel sowie für den Wanderpokal im Blankbogen. Nicht nur …

Neue VÜLs für die Jugend

Die diesjährige VÜL-Ausbildung fand an jeweils einem Wochenende im September und Oktober statt. Nhu Lai und ich durften dieses Jahr für unseren Verein nach Langenpreising fahren und uns zu Vereinsübungsleitern ausbilden lassen. An 4 Tagen mit 30 UE wurden uns die Grundlagen in Compound und Blankboge, das Technik-Leitbild sowie Trainer Vokabular und vieles mehr nähergebracht. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf der Bogenklasse Olympic Recurve. Das erste Wochenende fing mit sehr viel Theorie an. Wir behandelten die Grundlagen der Lehrpädagogik, wobei ein besonderer Fokus auf dem Training mit Jugendlichen lag. Der Großteil des Theorie Unterrichts wurde von Gernot Kammerer vorgetragen. Am zweiten Wochenende ging es viel um das praktische Training, auch mit dem eigenen Bogen. Nachdem Johanna Burgmaier mit uns das Aufwärmen und einige Koordinationsaufgaben erarbeitet hatte, leitete sie uns durch eine Reihe verschiedener Trainingsmethoden und zeigte uns zahlreiche Hilfsmittel zur Verbesserung der Schusstechnik. Abgeschlossen wurde der Kurs am Sonntag mit einem Block Materialkunde von Ingo Nibbe. Er brachte aus vielen verschiedenen Bogenklassen und das jeweilige Zubehör mit. Zusammenfassend war die Ausbildung sehr lehrreich und …

NEU! Hallenmeisterschaften 2022/2023

Die Hallensaison 2022/2023 steht vor unweigerlich vor der Tür. Und somit auch einige Termine: Vereins- und Gaumeisterschaft: Sonntag, 13. November. Austragungsort ist wieder die Grundschulturnhalle Parsdorf, eine Ausschreibung erfolgt zeitnah. Auch zahlreiche Helfer*innen sind wieder gesucht, wir freuen uns auf euch! Oberbayerische Meisterschaften: Samstag 10.12.2022 und Sonntag 11.12.2022. Die Meisterschaft wird dieses mal in Raubling ausgetragen. Details zum Termin findet Ihr hier: Ausschreibung Oberbayerische Meisterschaft. Damit Ihr wisst, wie viel Ihr auf der Vereins-/Gaumeisterschaft schießen müsst, habe ich für Euch die Limitzahlen der letzten Oberbayerischen Meisterschaft gesucht und für Euch zum Download zur Verfügung gestellt. Viele GrüßeUwe Bayerische Meisterschaft: 11.02. und 12.02. auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück Deutsche Meisterschaft: 11.03. und 12.03. ebenfalls auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück Für beide Meisterschaften werden auch wieder Finalrunden ausgetragen und per Livestream übertragen.

DM Feldbogen am Kiebitzsee – Tim ist deutscher Meister!

Bereits am 26.07.2022 war die Deutsche Meisterschaft WA Feldbogen am Kiebitzsee bei Celle. Jan Sinicak hat mit 284 Ringen den 8. Platz in der Masterklasse und Tim Hubrich mit 289 Ringen den Meistertitel in der Herrenklasse geschossen! https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dm-feldbogen-dm-am-kiebitzsee-war-beste-werbung-fuer-den-feldbogensport Ich bin gespannt wie unsere Barebow Boys um Peter Vaith 😉 in der Liga durchstarten werden. Danke euch für die großartigen Leistungen und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!

Ein Deutscher Meister für den BSV: Jan

Am heutigen Tag, Samstag den 24. September 2022, fand in Villingen-Schwenningen die Deutsche Meisterschaft 3D statt. Der einzige Teilnehmer des BSV war Jan Sinicak. Jan startete in der Klasse Blankbogen Master. Und – wie auf dem Bild unzweifelhaft zu erkennen ist – gewann Jan seine Wettkampfklasse! Im Namen des BSV: Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Meister! Auf der Info-Seite des Deutschen Schützenbundes zu den Deutschen Meisterschaften 3D ist aktuell leider keine Ergebnisliste zu finden. Ergo kann ich hier weder schreiben wie viele Ringe/Punkte Jan geschossen hat, noch wie groß sein Vorsprung auf den 2. oder 3. war. Alle ins GoldUwe