Autor: Fabian Perl

Neue Vorsitzende gewählt

Am 12.05. wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung die offenen Posten des 2. Vorsitzenden und der Schriftführerin neu gewählt. Wir begrüßen im Vorsitz: Florian Volkmann als neuen Zweiten und Antje Lange im Amt der Schriftführerin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Erster Anfängerkurs Bogenschießen – Saison 2023

Das Ausbildungsjahr beginnt am 10.05. mit einem Schnupperkurs! Für Interessierte bieten wir an nachfolgenden Terminen einen Anfängerkurs im Bogenschießen für Erwachsene an. Dieser richtet sich sowohl an Neueinsteiger, die sich für Bogensport interessieren, als auch an neue Mitglieder, die einen geordneten Einstieg suchen. Das benötigte Material wird gestellt. Kursort ist unser Schießplatz in Baldham. Die Kosten für den Kurs betragen 50 €. Bei Abschluss einer Mitgliedschaft wird die Kursgebühr erstattet. Die Teilnehmer sind während des Kurses versichert. Die Versicherungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs beginnt am Mittwoch 17.05.2023 um 17.00 Uhr und zieht sich über insgesamt 4 Trainingseinheiten, an den darauffolgenden Mittwochen. Terminübersicht: erster Termin : 10.05.2023 zweiter Termin : im Sommer, Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldung unter sport@vaterstetten-bogensport.de bei Jürgen Roth. Teilnahme nur nach Voranmeldung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Eröffnung der Außensaison 2023

Am 18.03.2023 ab 9 Uhr wird die Außensaison eröffnet! Wenn auch unser Platz ganzjährig offen ist, so gibt es doch eine Hallen und Außensaison. Zu der Saisoneröffnung werden wieder alle Scheiben aufgestellt und der Platz einem Frühjahrsputz unterzogen. Interessierte dürfen gerne auf einen Kaffee vorbei schauen!

DM Feldbogen am Kiebitzsee – Tim ist deutscher Meister!

Bereits am 26.07.2022 war die Deutsche Meisterschaft WA Feldbogen am Kiebitzsee bei Celle. Jan Sinicak hat mit 284 Ringen den 8. Platz in der Masterklasse und Tim Hubrich mit 289 Ringen den Meistertitel in der Herrenklasse geschossen! https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dm-feldbogen-dm-am-kiebitzsee-war-beste-werbung-fuer-den-feldbogensport Ich bin gespannt wie unsere Barebow Boys um Peter Vaith 😉 in der Liga durchstarten werden. Danke euch für die großartigen Leistungen und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!

Aktuelle Trainingszeiten in der Halle

Liebe Mitglieder, Das ist ein Foto vom Anschlag am Vereinsheim. Die Trainingzeiten können entsprechend der Nachfrage nochmals angepasst werden. Kommentare und Vorschläge hierzu bitte per Mail an den Vorstand. Hier auch nochmal zum Nachlesen: Trainingszeiten

Deutsche Meisterschaft 3D des DFBV – ein 1. Platz für Walter

Nach einer langen Pause fand am ersten Oktober-Wochenende wieder ein Turnier statt. In Fulda wurde die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ausgetragen. Die besten 340 Bogenschützen Deutschlands kamen auf dem Gelände des Schlosses Fasanerie für das 2-tägige Turnier zusammen. Auf 4 Parcours verteilt gab es jeweils 14 Ziele, die teilweise doppelt gestellt waren, damit 2 Schützen gleichzeitig schießen konnten. In der Stilart Olympic-Recurve, Senioren konnte Walter den 1. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch, Walter! Hoffentlich reicht der Platz im Trophäenschrank noch aus! Für Interessierte noch ein Auszug Regelwerk des DFBV:„3 unterschiedliche Varianten der Bogensportwertung sind in den beiden Tagen zu durchlaufen; die „3-Pfeil“, „Doppel-Hunter (2-Pfeil)“ und „Hunter (1-Pfeil)“-Runde stellt die Schütz/innen vor unterschiedliche Herausforderungen an Konzentration und mentale Stärke. Die Schussdistanzen auf 4 verschiedene Zielgruppen mit wechselnd unbekannten Entfernungen bis zu 55m sind insbesondere beim Anblick der Bogenklassen Primitivbogen, Langbogen und Traditionell Recurve eine beachtliche sportliche Leistung, die technisch höherwertigen Bogenklassen sind nicht minder anspruchsvoll, geht es dort doch oft nur um wenige Zentimeter im Trefferbild, die den Sieg in der jeweiligen Bogenklasse entscheiden.„

Bayerische Meisterschaft in Augsburg – 18./19. Januar 2020

Die Bayerische Meisterschaft Halle 2019/2020 fand im Rahmen der „Augsbow“ neben der „Jagen und Fischen“ statt. Es gab einige Änderungen hinsichtlich der gewählten Halle: Im vergangenen Jahr wurde die Austragung der Bayerischen Meisterschaft in einer Messehalle durchgeführt, die mit ihrer ungünstigen „Klimatisierung“ – nämlich gar keiner – und weit entfernten Toiletten den berechtigten Unmut der Schützinnen und Schützen nach sich zog. Die Folge der Kritiken war der Wechsel in die Veranstaltungshalle. Diese Halle war gut temperiert und vor allem gut beleuchtet und die Toiletten waren auch in der Nähe. Die Verkaufsstände der Bogenhändler wurden in diesem Jahr räumlich mit dem Wettkampf zusammengelegt. So konnten Messebesucher in der Veranstaltungshalle an Messeständen Zubehör für Anfänger und Fortgeschrittene erwerben, während die Schützinnen und Schützen ihren Wettkampf austrugen. Die Veranstaltungshalle ist gleich beim Haupteingang. So sah man nicht nur Bogenschützen, sondern auch Interessierte aus dem Jagen-und-Fischen-Bereich durch die Gänge schlendern. Der Schützenbereich war etwas eng bemessen und dies führte zu einem Stau vor Ende des ersten Durchganges. Leider konnten die Schützen der zweiten Gruppe Ihre Bögen nicht zwischenlagern, da …