Alle Artikel in: Turnier

Landkreismeisterschaft 2022 *update: jetzt mit Zeitungsartikel

Am letzten Septemberwochenende fand wieder die Landkreismeisterschaft auf unserem Bogenplatz in Baldham Dorf statt. Nicht nur Schützen aus Ebersberg sondern erstmalig auch aus Poing waren angemeldet, auch wenn wir Vaterstettener und vor allem die Jugendgruppe mit 27 Jugendlichen einen Großteil der Teilnehmer*innen ausmachte. Die fleißige Trainerarbeit trägt ebenfalls Früchte und so starteten auch viele erwachsene Anfänger in ihrer eigenen Klasse. Entgegen aller Erwartungen hielt auch das Wetter einigermaßen durch und wir starteten bei wechselndem Wetter aber weitgehend trocken in den Wettkampf. Unsere beiden Blankbogen Tim und Jan hatten eine besondere Gaudi: spontan starteten die Beiden statt auf 50 Meter auf der 70 Meter Scheibe in der Schützenklasse. Die Schülerklassen und Anfänger auf die kurzen Distanzen bis 40 Meter schlugen sich wacker in unbekanntem Terrain: Pfeile werten und auch der Turnierablauf sind in der Praxis dann doch noch etwas anderes als in der Theorie. Was uns besonders freut: auch von unseren jugendlichen Neulingen haben schon einige Blut geleckt und wollen ab sofort auch auf regulären Wettkämpfen starten. Ein besonderes Highlight lieferte auch Kai: im ersten Durchgang …

Spargellandturnier Schrobenhausen 4.0

Was treibt man in den Sommerferien wenn man gerade nicht im Urlaub ist? Richtig, Turniere schießen. So dachten es sich zumindest Luca, Hanna, Franzi und Kai, die die Jugendgruppe in Schrobenhausen vertreten durften. Auch die Erwachsenen waren verhältnismäßig stark vertreten. Fabian, Tom und Johanna in der Schützenklasse, Jürgen als Master und Ingo bei den Senioren standen bereit. Bereits letztes Jahr waren die Schrobenhausener top organisiert, so auch wieder dieses Jahr. Bereits um zwanzig vor neun starteten die Einschießpassen und danach ging es reibungslos weiter. Einzig die Hitze machte Einigen zu schaffen. Hervorgetan haben sich diesmal besonders Luca, der mit einem ruhigen Bewegungsablauf vorbildlich durchhielt, und Kai, der zwar sein selbst gesetztes Ziel verfehlte, aber trotzdem mit einer sauberen Technik punktete. Aber auch Franzi ließ sich nicht lumpen und schoss ein, für ihre Verhältnisse, gutes Ergebnis. Einzig Hanna wollte gar nicht zufrieden sein, fehlten im Vergleich zu den Mitschützen doch noch einige Ringe. Einig waren sich aber alle Jugendlichen: da ist noch Luft nach oben, und Franz bringt Unglück! Er muss jetzt auch beim Training öfter …

Turnierluft schnuppern bei der Guschu Open

Unsere Jugend lebt wieder. Nach zahlreichen Rückschlägen in Form von kein Training, Training zu viert und schlechtem Wetter wurde das Training die letzten Monate wieder zunehmend regelmäßiger. So konnten wir zur Guschu Open am 24. Juli in Hochbrück ganze 17 Jugendliche melden. Die Guschu Open wird jedes Jahr vom Bayerischen Sportschützenbund ausgerichtet, seit zwei Jahren auch für Bogenschützen. Der Wettkampf ist exklusiv der Jugend vorbehalten. Die Schülerklassen dürfen, falls gewünscht, sogar unter erleichterten Bedingungen auf 18 Meter starten. Daher konnten wir auch unsere Anfänger einpacken, die so ihr erstes großes Turnier abseits des heimischen Bogenplatzes bestreiten durften. Los ging es mit der gemeinsamen Anfahrt mithilfe der VAT Autos. In Garching auf der Olympia Schießanlage angekommen stellten wir als Bogenschützen Vaterstetten die größte Gruppe. Von Dominik als jüngstem C-Schüler bis hin zu unserer routinierten Jugendklasse war auf fast jeder Scheibe ein weiß-rotes Tshirt zu sehen. Im ersten Durchgang gab es dann auch erstmal keine normalen Scheibenauflagen, sondern Ringauflagen, die im hit-miss-Modus getroffen werden mussten. Hier zeigten sich bereits erste Erfolge: Kai, Phillip und Sophie brillierten auf …

Ausschreibung zum vereinsinternen 3-Bogen Turnier – Corona Edition

Liebe Vereinskolleginnen und –kollegen,  Leider liegt das Vereinsleben zurzeit brach und ein Ende ist nicht absehbar. Um ein bisschen Leben in die Bude zu bringen, möchten wir mit euch einen kleinen Mannschaftswettkampf veranstalten.  Beim 3-Bogen-Turnier werden die einzelnen Mannschaften gegeneinander gewertet.  Eine Mannschaft besteht aus einem Blankbogenschütze/in, einem Recurveschütze/in, einem Compoundschütze/in. Eine Einzelwertung gibt es nicht. Eine Aufteilung nach Altersklassen oder männlich/weiblich ebenfalls nicht.  Jede/r schießt auf die Entfernung und Auflage entsprechende Bogenklasse und Alter. Die Gesamtringzahl wird zusammengezählt.  Blankbogen   50m/122er Auflage  Recurvebogen Schützenklasse   70m/122er Auflage  Recurvebogen Masterklasse   60m/122er Auflage  Recurvebogen Seniorenklasse   50m/122er Auflage  Compoundbogen    50m/80er Spot  Jugendliche   Bei Johanna fragen   Meldung  Die Meldung erfolgt über die Vereinshomepage. Jede/r Teilnehmer muss sich anmelden (nicht nur einer aus der Mannschaft). Anzugeben sind der Name und die Bogenklasse. In das Feld “Bemerkungen” tragt ihr bitte eure beiden Mannschaftsmitglieder und euren Mannschaftsnamen ein.   Meldeschluss ist der 23.05.2021. Letzter Tag um Ergebnisse einzureichen ist der 31.05.2021. Ergebnisse die danach eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.   Ablauf  Der Wettkampf findet über den gesamten Mai statt. Bis zum 31.05.2021 müsst ihr mit eurer Mannschaft den Platz buchen und zusammen eure …

Deutsche Meisterschaft 3D des DFBV – ein 1. Platz für Walter

Nach einer langen Pause fand am ersten Oktober-Wochenende wieder ein Turnier statt. In Fulda wurde die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ausgetragen. Die besten 340 Bogenschützen Deutschlands kamen auf dem Gelände des Schlosses Fasanerie für das 2-tägige Turnier zusammen. Auf 4 Parcours verteilt gab es jeweils 14 Ziele, die teilweise doppelt gestellt waren, damit 2 Schützen gleichzeitig schießen konnten. In der Stilart Olympic-Recurve, Senioren konnte Walter den 1. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch, Walter! Hoffentlich reicht der Platz im Trophäenschrank noch aus! Für Interessierte noch ein Auszug Regelwerk des DFBV:„3 unterschiedliche Varianten der Bogensportwertung sind in den beiden Tagen zu durchlaufen; die „3-Pfeil“, „Doppel-Hunter (2-Pfeil)“ und „Hunter (1-Pfeil)“-Runde stellt die Schütz/innen vor unterschiedliche Herausforderungen an Konzentration und mentale Stärke. Die Schussdistanzen auf 4 verschiedene Zielgruppen mit wechselnd unbekannten Entfernungen bis zu 55m sind insbesondere beim Anblick der Bogenklassen Primitivbogen, Langbogen und Traditionell Recurve eine beachtliche sportliche Leistung, die technisch höherwertigen Bogenklassen sind nicht minder anspruchsvoll, geht es dort doch oft nur um wenige Zentimeter im Trefferbild, die den Sieg in der jeweiligen Bogenklasse entscheiden.„

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2020

Wir haben es geschafft! Training? Im Frühsommer ausgefallen. Meisterschaften und Wettkämpfe? Abgesagt. Düstere Aussichten für unsere größtenteils noch unerfahrene Jugend. Trotz aller Widrigkeiten haben wir es geschafft spontan eine kleine Vereinsmeisterschaft mit der Jugendgruppe nachzuschießen.   Obwohl klein auch hier im Auge des Betrachters liegt. Am Sonntag, den 20. September trat die Jugendgruppe, bis auf wenige Mitglieder vollzählig, mit stolzen 19 Schützen und Schützinnen um 10 Uhr an. Die Spannweite reichte vom kleinsten C Schüler mit neun Jahren über unsere beiden neuen Compoundschützen bis zu unseren Omas in der Juniorinnenklasse. Der Schwerpunkt lag im Recurvebereich. Hier starteten insgesamt 15 Schützen, davon allein sechs in der Jugendklasse. Im Bereich A Schüler Recurve waren ebenfalls vier Starter geplant.   Gut, dass Tom, Uwe und Johanna schon alles vorbereitet hatten: Die Scheiben waren gestellt, die Kladden, Scheibennummern und natürlich Urkunden und Preise lagen bereit und die Startliste hing aus.   So konnte das anfängliche Chaos langsam bewältigt werden. Material wanderte an die Schießlinie, einige Pfeilauflagen und eine Sehne wurden noch getauscht und gemeinsam mit fliegenden Händen die letzten eingerissenen Federn geklebt. Jetzt weiß auch der letzte …