Alle Artikel in: Uncategorized

Jugend erfolgreich bei Bezirksvergleich in Landau

Mit einer vergleichsweise geringen Besetzung ging es mit Claudia, Kai und Oliver nach Landau zum ersten Hallenturnier der Saison. Angesetzt war ein Bezirksvergleich zwischen Oberbayern und Niederbayern, nominiert war unter anderem Claudia, und da die oberbayerische Mannschaft aufgrund von Krankheitsfällen unterbesetzt war, sprang auch Kai spontan ein. Und auch wenn gerade der erste Durchgang nicht nach Plan lief (der letzte Wettkampf ist dann doch ein bisschen her, Startschwierigkeiten waren also nicht überraschend), konnte im zweiten Durchgang doch noch einiges gerettet werden. Kai konnte so unter anderem mit 518 Ringen seine erste Scheibennadel und einen dritten Platz in der Jugendklasse mit nach Hause nehmen. Zusätzlich zu unseren Jugendlichen waren auch zwei unserer erwachsenen Anfänger am Start und schlugen sich wacker im ersten aushäusigen Wettkampf, das Fazit danach war durchaus positiv und besonders schön ist natürlich die Aussage „da geht noch was“. Unsere Blankbogen waren natürlich ebenfalls vor Ort und auch wenn die Ringzahlen unter den Erwartungen lagen, reichte es doch für einen zweiten und dritten Platz, eine Scheibennadel sowie für den Wanderpokal im Blankbogen. Nicht nur …

Neue VÜLs für die Jugend

Die diesjährige VÜL-Ausbildung fand an jeweils einem Wochenende im September und Oktober statt. Nhu Lai und ich durften dieses Jahr für unseren Verein nach Langenpreising fahren und uns zu Vereinsübungsleitern ausbilden lassen. An 4 Tagen mit 30 UE wurden uns die Grundlagen in Compound und Blankboge, das Technik-Leitbild sowie Trainer Vokabular und vieles mehr nähergebracht. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf der Bogenklasse Olympic Recurve. Das erste Wochenende fing mit sehr viel Theorie an. Wir behandelten die Grundlagen der Lehrpädagogik, wobei ein besonderer Fokus auf dem Training mit Jugendlichen lag. Der Großteil des Theorie Unterrichts wurde von Gernot Kammerer vorgetragen. Am zweiten Wochenende ging es viel um das praktische Training, auch mit dem eigenen Bogen. Nachdem Johanna Burgmaier mit uns das Aufwärmen und einige Koordinationsaufgaben erarbeitet hatte, leitete sie uns durch eine Reihe verschiedener Trainingsmethoden und zeigte uns zahlreiche Hilfsmittel zur Verbesserung der Schusstechnik. Abgeschlossen wurde der Kurs am Sonntag mit einem Block Materialkunde von Ingo Nibbe. Er brachte aus vielen verschiedenen Bogenklassen und das jeweilige Zubehör mit. Zusammenfassend war die Ausbildung sehr lehrreich und …

NEU! Hallenmeisterschaften 2022/2023

Die Hallensaison 2022/2023 steht vor unweigerlich vor der Tür. Und somit auch einige Termine: Vereins- und Gaumeisterschaft: Sonntag, 13. November. Austragungsort ist wieder die Grundschulturnhalle Parsdorf, eine Ausschreibung erfolgt zeitnah. Auch zahlreiche Helfer*innen sind wieder gesucht, wir freuen uns auf euch! Oberbayerische Meisterschaften: Samstag 10.12.2022 und Sonntag 11.12.2022. Die Meisterschaft wird dieses mal in Raubling ausgetragen. Details zum Termin findet Ihr hier: Ausschreibung Oberbayerische Meisterschaft. Damit Ihr wisst, wie viel Ihr auf der Vereins-/Gaumeisterschaft schießen müsst, habe ich für Euch die Limitzahlen der letzten Oberbayerischen Meisterschaft gesucht und für Euch zum Download zur Verfügung gestellt. Viele GrüßeUwe Bayerische Meisterschaft: 11.02. und 12.02. auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück Deutsche Meisterschaft: 11.03. und 12.03. ebenfalls auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück Für beide Meisterschaften werden auch wieder Finalrunden ausgetragen und per Livestream übertragen.

DM Feldbogen am Kiebitzsee – Tim ist deutscher Meister!

Bereits am 26.07.2022 war die Deutsche Meisterschaft WA Feldbogen am Kiebitzsee bei Celle. Jan Sinicak hat mit 284 Ringen den 8. Platz in der Masterklasse und Tim Hubrich mit 289 Ringen den Meistertitel in der Herrenklasse geschossen! https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dm-feldbogen-dm-am-kiebitzsee-war-beste-werbung-fuer-den-feldbogensport Ich bin gespannt wie unsere Barebow Boys um Peter Vaith 😉 in der Liga durchstarten werden. Danke euch für die großartigen Leistungen und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!

Ein Deutscher Meister für den BSV: Jan

Am heutigen Tag, Samstag den 24. September 2022, fand in Villingen-Schwenningen die Deutsche Meisterschaft 3D statt. Der einzige Teilnehmer des BSV war Jan Sinicak. Jan startete in der Klasse Blankbogen Master. Und – wie auf dem Bild unzweifelhaft zu erkennen ist – gewann Jan seine Wettkampfklasse! Im Namen des BSV: Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Meister! Auf der Info-Seite des Deutschen Schützenbundes zu den Deutschen Meisterschaften 3D ist aktuell leider keine Ergebnisliste zu finden. Ergo kann ich hier weder schreiben wie viele Ringe/Punkte Jan geschossen hat, noch wie groß sein Vorsprung auf den 2. oder 3. war. Alle ins GoldUwe

Krautköpfe für alle

Nach zwei Jahren Pause waren wir dieses Jahr wieder zum Krautkopfturnier in Ismaning zu Gast. Traditionell der Saisonabschluss für die Freiluftsaison, war auch dieses Jahr das Wetter (schön) herbstlich: wenn wir im Sommer Pech mit dem Wetter haben regnet es mal, oder es ist richtig windig, oder mal kalt. In Ismaning war es nass, kalt und auch noch teilweise windig obendrauf. Da bekommt man morgens richtig Lust auf 160 Pfeile. Trotzdem waren spätestens um halb acht zur Startnummernausgabe alle da und auch warm angezogen. Zwei Mannschaften konnten wir noch bilden: Kai, Ingo und Johanna bildeten Eine, und Anja, Sophie und Claudia eine Zweite. Und obwohl wir mit Regenjacke, -hose und Schirm an der Linie standen, verliefen die weiten Distanzen routiniert, schon fast gemütlich. Gut dass die Ismaninger nicht nur richtig gutes Essen sondern auch heißen Tee und Kaffee bereit gestellt hatten. Nachmittags wurde es dann sogar noch trocken und auf die kurzen Distanzen hatten dann alle Spaß auch wenn der lange Tag doch seinen Tribut zollte und Kraft und Konzentration langsam nachließen. Insgesamt konnten sich …

Ingo ist Deutscher Vizemeister

Bei den in Wiesbaden stattgefundenen Deutschen Meisterschaften erreichte Ingo Nibbe mit 644 Ringen einen hervorragenden 2. Platz. Ingo schoss im 1. Durchgang 314 Ringe und im 2. Durchgang starke 330 Ringe. Lieber Ingo. Der gesamte BSV gratuliert Dir! Alle ins Gold. Uwe

! Landkreismeisterschaft am 25. September – Änderungen !

Bitte beachtet: Meldeschluß ist Sonntag, 18.09. Schüler „C“ schießen auf 15m und nicht auf 18m. Servus Liebe Mitglieder, am Sonntag, 25.09.2022 findet bei uns die Landkreismeisterschaft statt.Teilnehmen kann und soll jeder, wir haben auch auf euer Feedback von der Vereinsmeisterschaft gehört und die Bogenklassen um Intuitiv erweitert. Hier ist die offizielle Ausschreibung: Ausschreibung Lankreissportfest. Unten die relevanten Informationen zum Ablauf, sowie die Bogen- und Wettkampfklassen. Wer nicht schießen möchte, ist aufgerufen als Zuschauer teilzunehmen und bei Aufbau, Ablauf und Orga zu helfen. Ich bitte dazu alle Interessierten Helfer nächsten Dienstag, 23.08. um 18.30 Uhr auf dem Platz zu erscheinen, wir werden dort die Planung durchführen. Wer bei der Orga hilft kann sich schonmal an vorstand@vaterstetten-bogensport.de richten. Wenn Ihr teilnehmen wollt oder uns eine Absage senden möchtet, dann schreibt bitte ein Mail an sport@vaterstetten-bogensport.de oder registriert Euch über den Vereinskalender: Registrierung im EasyVerein Kalender Bitte vergesst nicht, Eueren Jahrgang und die Bogenart (Blankbogen, Compound, Intuitiv, Recurve) anzugeben. Ihr erspart unseren Sportleitern einiges an Arbeit und verhindert Missverständnisse bei der Planung. Die Ausschreibung des Wettbewerbs und die …

2 Medaillen bei der Bayerischen WA 3D für den BSV – Update

Es gilt von den nächsten beiden Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften zu berichten: Jan holt Silber in der Klasse Blankbogen Master mit 399 Punkten. Sein Rückstand auf Platz 1 betrug ganze 3 Ringe, ebenso sein Vorsprung auf den Dritten. Walther holt Gold in der Klasse Recurve Master mit 323 Punkten. Der Vorsprung von Walther auf den 2. Platz betrug ganze 49 Punkte. Wir gratulieren den beiden! Leider konnte Peter aus gesundheitlichen Gründen bei den Bayerischen Meisterschaften nicht antreten. Schade. Er hätte ganz bestimmt gerne teilgenommen.

Viel gelernt in Schrobenhausen

Vor den Sommerferien war das Spargellandturnier Schrobenhausen der letzte große Termin für viele unserer Jugendlichen, aber nicht für alle, immerhin haben sich 5 Jugendliche für die Bayerischen Meisterschaften eine Woche später qualifiziert und Vorbereitung muss sein. Aber von Anfang an…zum dritten Mal waren wir bei den Schrobenhausenern zu Gast. Insgesamt elf Jugendliche hatten wir dabei. Zusätzlich starteten Tom, Ingo und Johanna in der Schützen- bzw Damenklasse. Trotz gemeinsamer Anreise waren unsere Jugendlichen daher tatsächlich weitgehend auf sich gestellt und was sollen wir sagen…geschadet hat es nicht. Auch dieses Mal wurden neue Bestleistungen geschossen, unter anderem von Tom (506 Ringe, Recurve), Hanna (306/284 Ringe, Compound) und Stephie (355 Ringe, Blankbogen). Auch Matti konnte sich im Vergleich zu bisherigen Leistungen auf 411 Ringe steigern. Und auch für Anja (431 Ringe) lief der Tag hervorragend. Und auch wenn bei den anderen die Ergebnisse nicht unbedingt den Trainingsleistungen entsprechen, sind sie trotzdem sehr solide und zum Thema Wettkampfmanagement haben alle etwas mitnehmen können, da ist es dann doch gut wenn nicht immer Trainer*in dahintersteht und den Ton angibt. Daher …