Autor: Michael Ullrich

Der Verein trauert um Franz Stephan

Uns erreichte die traurige Nachricht, das am 5.1.2023 unser geschätztes und beliebtes Vereinsmitglied Franz verstorben ist. Er war seit 13 Jahren Mitglied im Verein und wurde nur 70 Jahre. Er hinterläßt einen Sohn. Der Vorstand ist noch tief erschüttert, da wir mit ihm ein extrem aktives Mitglied verlieren. Er hat einer schweren Erkrankung getrotzt, hatte auch für die kommende Woche noch Pläne mit der „Silberrücken“ Gruppe zu schiessen und war bis zum Schluss als Schriftführer im Vorstand des BSV aktiv. Dem Vorstand gehörte er über 10 Jahre an. Am meisten wird uns seine Arbeit rund um den Aufbau einer Jugendmannschaft in Erinnerung bleiben, die er als erster Jugendtrainer auf den Weg gebracht hat und auf die Früchte der Arbeit er und auch wir als Verein sehr stolz seinen können. Im Vorstand hat er sich nicht nur um die Protokolle der Sitzungen gekümmert, auch hat er immer wieder eigene Ideen einfliessen lassen und diese bis zur Durchsetzung verteitigt. Er wird uns im Vorstand und im Verein fehlen. Die Beisetzung findet am Donnerstag, den 19.01.2023 um 10:00 …

Trauer um Georg „Schorsch“ Jochimsen – ein Nachruf

Der langjährige Vorsitzende und Ehrenmitglied der Bogenschützen Vaterstetten Georg „Schorsch“ Jochimsen ist Ende Februar im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins drücken seiner Frau, seinen Kindern und allen Angehörigen Ihr tiefes Mitgefühl und Trauer aus. „Ohne Schorsch wären wir jetzt nicht hier“ ein Zitat eines langjährigen Mitglieds. Sein Einsatz und seine Beharrlichkeit auch gegen Widerstände von Behörden, Organisationen und Anwohnern führten schließlich doch zum Erfolg. Unser Trainingsgelände wurde genehmigt, Wirklichkeit und ein neues Zuhause für die Bogenschützen Vaterstetten. Doch die Anfänge waren bescheiden: ein alter Überseecontainer und ein alter Acker, der mit Rasen eingesät wurde. Ein Vereinsheim musste her, auch weil die Mitgliederzahlen langsam anstiegen. Hier gab es viele Vorschläge, Planungen, massive Widerstände und Bedenken. Aber Schorsch konnte sich mit seinen Planungen durchsetzen und die Genehmigung zum Bau wurde erteilt. Im Jahr 2003 errichtete er unter der fleißigen Mithilfe von Mitgliedern unser Vereinsheim. Ohne Schorsch wären wir jetzt nicht hier, ohne Ihn hätten wir jetzt nicht unser wunderschönes Trainingsgelände und kein Vereinsheim. Wir können nur Danke sagen für seinen …

Ein neuer Vorstand beim BSV

Der offizielle Teil ist erledigt, die Amtsgeschäfte sind am letzten Mittwoch an den neuen 1. Vorsitzenden Fabian Perl übergeben worden. Fabian hat es sich nicht nehmen lassen, Heiner für die jahrelange Tätigkeit im Vorstand der Bogenschützen Vaterstetten zu danken. In dieser Zeitspanne ist der Verein von etwa 50 Mitgliedern auf über 200 angewachsen, eine immer größer werdende Jugendgruppe macht uns unheimlich viel Freude und trägt unser Logo auf diverse Turniere in dieser Region. Mit anwesend waren auch Zoe Klinglmair, die neue 2. Vorsitzende und der neue 2. Sportwart Jürgen Roth. Ein ganz dickes Dankeschön und vergelt‘s Gott an Johanna und Martin, die sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatten. Wenn die beiden ihre Posten nicht so lange innehatten wie Heiner, so hatten sie sich doch eine wirklich aufregende Zeit für ihre Vorstandschaft ausgesucht und diese Zeit im Vorstand maßgeblich mitgestaltet. Beide bleiben dem Verein natürlich erhalten. Genesungswünsche gehen an Martin und Franz, die aus gesundheitlichen Gründen fernbleiben mussten. Johanna hatten wir wegen eines EDV-Problems nicht eingeladen, es war keine Absicht, wirklich. Michael Ullrich, Schatzmeister

Aufnahmestop gelockert – noch keine Anfängerkurse

Mit Beginn der Corona Pandemie mussten wir leider den Schießbetrieb komplett einstellen, und konnten auch keine Anfängerkurse anbieten. Daher wurde ein genereller Aufnahmestopp verhängt. Mitte Mai konnten wir den Schießbetrieb wieder aufnehmen, zunächst unter sehr strengen Hygiene Regeln. Mit den geforderten Abstandsregeln war es gerade mal für die Mitglieder möglich den Platz zu nutzen. Nun konnten wir den generellen Aufnahmestopp ebenfalls lockern. Das heißt für Interessenten: A) Der Interessent ist bereits Schütze, kennt sich mit dem eigenen Material aus, weiß wie er sich auf dem Platz zu verhalten hat. (das gilt natürlich auch für Interessentinnen)     ==> Bitte melden unter sport@vaterstetten-bogensport.de , es wird ein Termin zum Vorschießen vereinbart und wenn der Sportwart keine Einwände hat, wird der vorliegende Antrag bearbeitet. B) Der Interessent ist Anfänger.     ==> Eine aktuelle Teilnahmebestätigung an einem Anfängerkurs ist vorzulegen, und auch hier hat der Sportwart das letzte Wort. Anfängerkurs: – Den können wir in zur Zeit noch nicht anbieten, Gerüchte besagen das das BCI-Hergolding bald wieder Kurse durchführen wird. – Als Alternative möchten wir ein Mentoren Programm anbieten, …

Bürgermeister besucht das Sonntags Training

Bei bestem Bogenwetter hatte sich der neu gewählte erste Bürgermeister Leonhard Spitzauer zum Besuch des Sonntags Trainings angekündigt. Er hatte keine Eile und hat sich umfassend über unsere Vereinsaktivitäten informiert. Der Vorstand stand (fast) geschlossen zur Verfügung und hat die Fragen beantwortet.

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

An alle Mitglieder und solche die es werden wollen. Auch bei den Bogenschützen Vaterstetten sind die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt worden, deren Übergangsphase heute ausläuft. Alle Mitglieder, insbesondere der Vorstand, die mit der Verwaltung von personenbezogenen Daten betraut sind, sind auf einen sorgsamen Umgang verpflichtet worden. Für neue Mitglieder ist es unerläßlich die Kenntnisnahme der hinterlegten Datenschutz Erklärung zu bestätigen. Da ihr mit diesem Beitrag darauf hingewiesen wurdet, das Jeder das Recht zum Widerspruch zur Weitergabe seiner persönlichen Daten hat, ist der Informationspflicht genüge getan worden. Bei bestehender Mitgliedschaft braucht ihr die Kenntnisnahme nicht gesondert zu bestätigen. Als erste Maßnahme verzichten wir auf die obligatorische Rundmail. Davon haben wir in den letzten Wochen ausreichend erhalten. Zurück zum Sport Michael